Ei, Ei, Ei, was liegt denn da?
nach einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens Emporias sieht jeder zweite befragte Logistikdienstleister signifikante Optimierungs- und Einsparpotenziale in seiner Lieferkette. Gleichzeitig besteht das Problem, Kosten transparent ermitteln und auswerten zu können. Dabei ist die vollständige Erfassung und Kontrolle aller Kosten die Grundvoraussetzung, um Einsparungs- und Vermeidungspotentiale überhaupt identifizieren, Tarife wirtschaftlich festlegen zu können.
Einsparpotenziale werden dringend benötigt – steigende Kosten in anderen Bereichen lassen sich kaum an Kunden weitergeben
Genau das bietet Ihnen Weber Data Service mit der Speditions- und Logistiksoftware DISPONENTplus. Für automatisierte, schnellere End-to-End-Prozesse ohne Medienbrüche und fehleranfällige Mehrfacherfassungen bildet die hoch skalierbare Standardsoftware den gesamten operativen Prozess vom Angebot bis zur Zustellung – bei vollständiger Kostentransparenz – in Echtzeit ab. Egal, ob es sich um Treibstoffkosten, Transportstrecken- und Umschlagskosten oder (versteckte) Nebenkosten handelt, einmalig im System hinterlegt oder automatisch ermittelt, werden sie ohne weitere manuelle Eingriffe durchgängig verarbeitet, abgerechnet und ausgewertet.
So werden bereits in der Angebotsphase alle Frachtkosten exakt kalkuliert und die Rentabilität eines Auftrages berechnet. Nachkalkulationen schaffen die Datenbasis zur Analyse und Optimierung der operativen Prozesse. Ein nahezu uneingeschränktes Konditionswerk mit Tarifen, Optionen, Abweichungen und die Verarbeitung von Pauschalen und Festfrachten ermöglichen eine – bis in den letzten Schritt – individuelle Abrechnung! Unser Statistikmanager und ein übersichtlicher Monitoring Desk mit integriertem Dash- und Taskboard bieten zu jedem Zeitpunkt vollständige Kennzahlenkontrolle. Und da MS Excel immer noch das beliebteste Analysewerkzeug (nicht nur für Controller) ist, lassen sich mit DISPONENT xls alle Daten ganz komfortabel in Excel-Vorlagen exportieren.
Grundsätzlich lassen sich mit DISPONENTplus alle Kosten über ein Datenmodell vollständig erfassen, verarbeiten, abrechnen und auswerten. Daten, einmal angelegt, werden durchgängig automatisiert verarbeitet.
Ermittlung, Berechnung und Controlling von Kosten/Erlösen mit DISPONENTplus: automatisch . durchgängig . transparent
Angebotserstellung und automatische Vorkalkulation
Sofortige Kostenstellen-Ermittlung im Rahmen der Bewertung möglich – Grundlage für die Erstellung einer auf Kostenstellen basierenden Bewertungsanlage, alternativ Ermittlung der Kostenstellen bei der Fakturierung
Sofortbewertungen, auch automatisiert durch Datenbankjobs in zahlreichen Programmen (Disposition, Erfassung …) möglich
Erlössplitting, anteilige Berechnung der Erlöse gemäß der Kostenstrecken: Vorlauf, Überlagernahme, Hauptlauf, Nachlauf
Erfassung von Vorkosten, Nachnahmen und Nebengebühren durch ausgefeiltes Leistungsartenkonzept
bedingungsgesteuerte Ermittlung der MwSt, Sachkonten und Kostenstellen – pro Kunde, Bereich etc.
Blankfaktura-Import und Eingangsrechnungen-Import durch DFÜ-Prozesse verhindern die manuelle Eingabe fehlerhafter Daten
Prozessübergreifende/projektabhängige Abrechnung: Nutzung gleicher Tarif- und Konditionswerke mit unterschiedlichen Abrechnungsbereichen bzw. Ausprägungen
Eingangsrechnungen-Abgleich für Unternehmer (automatisiert oder manuell) und Clearing (Partner, Kooperationen) für eine schnelle und sachlich richtige Ermittlung der in diesem Bereich entstandenen Kosten
Rechnungsabschlusskriterien zur Ausweisung und Abrechnung spezieller, einmalig pro Rechnung anfallender Gebühren
Regelrechnungen mit automatischer Betragsanpassung
Abbildung interner oder externer Auftragsverkäufe
Ermittlung kalkulatorischer Fahrzeugkosten gemäß hinterlegter Parameter (Streckenanteil), Fixkosten-Kalkulation bei eigenen Fahrzeugen.
Kooperationskalkulator ermittelt durch systeminterne Vergleiche automatisch den günstigsten Routung-Partner
Eingangsrechnungen-Abgleich für Unternehmer (automatisiert oder manuell) und Clearing (Partner, Kooperationen)
prozessübergreifende/projektabhängige Abrechnung: Nutzung gleicher Tarif- und Konditionswerke mit unterschiedlichen Abrechnungsbereichen bzw. Ausprägungen
automatische Abrechnung auf Basis von hinterlegten Offerten, elektronischer voll- oder teilautomatisierter Rechnungs- und Gutschriftsversand per E-Mail
automatische Erzeugung von Controllingdaten und Übermittlung an Kunden
Monitoring Desk mit integriertem Dashboard zur Anzeige relevanter Kennzahlen, u. a. Kosten/Erlöse
komprimierte Bewertungsanzeige Kosten/Erlöse für Aufträge nach Leistungsarten sortiert, Verladungen, umverladene Aufträge, Deckungsbeiträge
Fuhrparkauswertung: zahlreiche Auswertungsmöglichkeiten, vor allem Kosten und Erträge pro LKW/Fuhrparkeinheit
Vor- und Nachkalkulation
DISPONENT Tourtrack: Soll-/Istanalyse zwischen geplanten und tatsächlich gefahrenen Touren
DISPONENT xls: flexibler Excel-Export