Künstliche Intelligenz in der Transportlogistik: Entlastung, Effizienz und Nachhaltigkeit

 

Die Transportlogistik bietet großes Potenzial für Optimierungen durch künstliche Intelligenz – besonders dort, wo viele Entscheidungen in kurzer Zeit getroffen werden müssen. Nach einer in Auftrag gegebenen Marktanalyse der Hochschule Würzburg-Schweinfurt hat Weber Data Service gemeinsam mit der Fachhochschule Bielefeld praxisnahe KI-Anwendungen für den Einsatz in Speditionen entwickelt. Ziel ist es, Disponent:innen gezielt zu entlasten und die Tourenplanung effizienter zu gestalten.

Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und steigenden Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit eröffnet KI neue Möglichkeiten: Wiederkehrende Aufgaben werden automatisiert, Touren gezielter geplant und wertvolle personelle Ressourcen geschont. Das spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern reduziert auch Leerkilometer und CO₂-Emissionen – ein konkreter Beitrag zu einer zukunftsfähigen Logistik.



WDS.KI Dispovorschläge für Nahverkehrstouren

Weber Data Service bietet mit dem Add-on „KI Dispovorschläge“ eine intelligente Unterstützung für die Tourenplanung im Nahverkehr. Auf Basis historischer Tourdaten und deren Deckungsbeitragsbewertung generiert das System automatisierte Vorschläge zur Auftragsverplanung. Dabei kommen unter anderem Clusteranalysen zum Einsatz, um Streckenverläufe effizient zu gruppieren. Die Systemvorschläge berücksichtigen zudem Fahrzeugstammdaten, um eine Überladung auszuschließen.

Das Add-on ermöglicht es Disponent*innen, Tourenvorschläge zu übernehmen oder individuell zu bearbeiten. Ein wesentliches Merkmal der Lösung ist die lernende Komponente: Erfahrungswerte aus der Disposition fließen in die Vorschläge ein, ohne dass umfangreiche Regelwerke manuell gepflegt werden müssen.

Mit „KI Dispovorschläge“ lassen sich personelle Engpässe besser abfedern und neue Mitarbeitende schneller einarbeiten. Darüber hinaus kann die Tourenplanung effizienter erfolgen und zur Reduktion von Leerkilometern und CO₂-Emissionen beitragen.

WDS.KI Datenerfassung

Gerade in der Transportlogistik ist die manuelle Erfassung von Auftragsdaten zeitaufwendig, fehleranfällig und bindet wertvolle personelle Ressourcen. Die KI-gestützte Auftrags- und Datenerfassung ermöglicht es, strukturierte und unstrukturierte Informationen automatisch zu verarbeiten. Anstatt Auftragsdaten manuell zu erfassen, analysiert das System eingehende Dokumente, extrahiert relevante Inhalte und überführt sie in digital nutzbare Formate – fehlerarm, zeitsparend und unabhängig von starren Vorlagen.

JSON-Unterstützung für die automatisierte Datenerfassung

Das System kann auch Daten im JSON-Format (JavaScript Object Notation) verarbeiten. JSON hat sich als standardisiertes Austauschformat etabliert – etwa in Webformularen oder bei der Datenübermittlung über API-Schnittstellen. Damit lassen sich digitale Datenquellen direkt in die Auftragsabwicklung integrieren. Das beschleunigt Prozesse, reduziert Eingabefehler und entlastet die Mitarbeitenden von repetitiven Aufgaben – und schafft mehr Zeit für wertschöpfende Tätigkeiten.

Rückruf anfordern
Sie haben Fragen? Wir rufen Sie gern zurück!

Sie haben Fragen? Wir rufen Sie gern zurück!

Sie wünschen einen Rückruf zu einem bestimmten Termin? Dann schicken Sie uns einfach Ihre Telefonnummer und die bevorzugte Anrufzeit – wir rufen Sie so bald wie möglich zurück. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir diesen Service nur während unserer üblichen Geschäftszeiten anbieten können.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen