Logistikdienstleiter stehen auch 2023 vor großen Herausforderungen. Die drastischen Folgen auf die Supply Chain durch Grenzschließungen, Fahrermangel und der Kostendruck aufgrund anhaltend hoher Energiepreise und Inflation zwingen zu einer noch effizienteren Planung. Nur auf Basis von wirklich durchgängig digital gesteuerten Logistikprozessen und vollständig vernetzten Kunden und Partnern lassen sich die Kapazitätsanpassungen und notwendigen Kostenreduzierungen realisieren.
Unternehmen, die den Weg der digitalen Transformation bereits aktiv gehen, haben jetzt Vorteile. Nur wer verstanden hat, dass heterogene Prozesse und mangelnde Transparenz hohe Kostentreiber sind, wird auf dem Markt bestehen.
Für die komplexen Herausforderungen benötigen Logistikdienstleister leistungsfähige und hochflexible Softwarelösungen. Die speditionelle Administration muss automatisiert, durchgängig digital und vernetzt erfolgen. Historisch gewachsene Teilprozesse müssen in einen durchgängigen Workflow integriert, Fahrzeuge optimal und ressourcenschonend ausgelastet und der Sendungsstatus bis zum Empfänger digital überwacht werden.
Als strategische Antwort auf die vielfältigen Anforderungen des Marktes bieten wir mit unserer langjährigen Erfahrung umfassende Branchenexpertise und innovative Logistiksoftware. Mittlerweile vertrauen mehr als 3.900 User aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Tschechien unseren IT- und Logistikfachleuten – und das zum Teil schon seit vielen Jahren. Und damit Sie sich selbst von unserer Expertise überzeugen können, nennen wir Ihnen gerne Referenzkunden mit Ihren speziellen Anforderungen.
Hoch skalierbare Logistiksoftware für mittelständische Speditionen, Logistikdienstleister und Konzerne – optional mit integrierter Lagerlösung für durchgängig digitalisierte Prozesse und reduzierte Logistikkosten.
Voll integriertes Warehouse Management System für die Verwaltung aller Warenbewegungen zwischen Verlader, Lager und Empfänger auf Basis einer zentralen Datenbank, egal ob das Lager manuell, teil- oder vollautomatisiert gesteuert wird.
Speditionssoftware für kleinere Unternehmen ohne eigene IT-Abteilung. Das Komplettpaket ab 16.500 Euro für 5 User enthält die Lizenzkosten für die Oracle Datenbank, die Installation und 5 Tage Dienstleistungen.
Integration mobiler Mitarbeiter und Partner sowie die Nutzung kostengünstiger Hardware und Bring Your Own Device (BYOD). Mit der Fahrer-App optimieren Sie die letzte Meile, die immerhin die Hälfte der gesamten Frachtkosten verursacht.
Für Unternehmen, die Sammelgutverkehre im Umfeld von Netzwerken, unterschiedlichen Verbänden, Kooperationen und Partnerverkehren transparent und kostenoptimiert organisieren möchten.
Abbildung aller Logistikrozesse auf einer zentralen Datenbank, durchgängig automatisierte Workflow-Steuerung, konsistente Datenqualität, transparentes Informationsmanagement für alle Beteiligten
. Rentabiltätsprüfungen für jedes Angebot
. Deckungsbeitragsrechnung für einzelne Teilstrecken
. intelligente Controllinginstrumente
. hoch skalierbare Standardsoftware
. userabhängiges Layout
. intuitive Benutzerführung
. voll automatisiertes Auftragsmanagement
. proaktive Disposition
. Verbandsrouting
. Ankunftszeit-Ermittlung (ETA)
News
Mai 10, 2023
Seit zwei Tagen befindet sich unser Team in München auf der transport logistic. Nach vier Jahren heißt es endlich wieder persönlich Servus. Neben Interessenten, bestehenden und vielleicht auch neuen Partnern haben wir schon einige Kunden an unserem Stand begrüßen dürfen und konnten erfolgreich netzwerken, wie es so schön neudeutsch heißt. Im Fokus der Gespräche stehen […]
Mai 07, 2023
Die PHL Logistik GmbH hat mithilfe von DISPONENTplus fast alle Prozesse in den Bereichen Verwaltung, Auftrags- und Transportmanagement sowie im Lager digitalisiert.
Mai 05, 2023
Nächste Woche ist es wieder so weit: Auf dem Münchner Messegelände eröffnet die transport logistic, die Internationale Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management, ihre Tore.
Presse
Mrz 14, 2023
OpenTelematics-Schnittstelle zu Couplink – Anbindung an Vernetzungsplattform NeoCargo – Leichtes Integrieren externer Dokumentenmanagementsysteme – Schnittstelle zu Remira DILOS – Rechnungsversand im Format ZUGFeRD – Automatischer POD für ELVIS- und CTL-Partner – Auswerten von Mautdaten von TollCollect
Nov 03, 2022
Die Convent Spedition hat mit DISPONENTplus von Weber Data Service eine Individualsoftware abgelöst und dabei die Digitalisierung der eigenen Prozesse in den Bereichen Lager und Transport ausgeweitet.
Jun 22, 2022
Disponenten gelten in der Logistikbranche als immer seltener werdende „Ressource“. Die FH Bielefeld und der Softwareanbieter Weber Data Service starten nun ein Transferprojekt, um ihnen den monotonen Teil der Arbeit abzunehmen – mit Künstlicher Intelligenz (KI). Auch in puncto Nachhaltigkeit glänzt die KI.