Logistikdienstleiter stehen auch 2023 vor großen Herausforderungen. Die drastischen Folgen auf die Supply Chain durch Grenzschließungen, Fahrermangel und der Kostendruck aufgrund anhaltend hoher Energiepreise und Inflation zwingen zu einer noch effizienteren Planung. Nur auf Basis von wirklich durchgängig digital gesteuerten Logistikprozessen und vollständig vernetzten Kunden und Partnern lassen sich die Kapazitätsanpassungen und notwendigen Kostenreduzierungen realisieren.
Unternehmen, die den Weg der digitalen Transformation bereits aktiv gehen, haben jetzt Vorteile. Nur wer verstanden hat, dass heterogene Prozesse und mangelnde Transparenz hohe Kostentreiber sind, wird auf dem Markt bestehen.
Für die komplexen Herausforderungen benötigen Logistikdienstleister leistungsfähige und hochflexible Softwarelösungen. Die speditionelle Administration muss automatisiert, durchgängig digital und vernetzt erfolgen. Historisch gewachsene Teilprozesse müssen in einen durchgängigen Workflow integriert, Fahrzeuge optimal und ressourcenschonend ausgelastet und der Sendungsstatus bis zum Empfänger digital überwacht werden.
Als strategische Antwort auf die vielfältigen Anforderungen des Marktes bieten wir mit unserer langjährigen Erfahrung umfassende Branchenexpertise und innovative Logistiksoftware. Mittlerweile vertrauen mehr als 3.900 User aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Tschechien unseren IT- und Logistikfachleuten – und das zum Teil schon seit vielen Jahren. Und damit Sie sich selbst von unserer Expertise überzeugen können, nennen wir Ihnen gerne Referenzkunden mit Ihren speziellen Anforderungen.
Hoch skalierbare Logistiksoftware für mittelständische Speditionen, Logistikdienstleister und Konzerne – optional mit integrierter Lagerlösung für durchgängig digitalisierte Prozesse und reduzierte Logistikkosten.
Voll integriertes Warehouse Management System für die Verwaltung aller Warenbewegungen zwischen Verlader, Lager und Empfänger auf Basis einer zentralen Datenbank, egal ob das Lager manuell, teil- oder vollautomatisiert gesteuert wird.
Speditionssoftware für kleinere Unternehmen ohne eigene IT-Abteilung. Das Komplettpaket ab 16.500 Euro für 5 User enthält die Lizenzkosten für die Oracle Datenbank, die Installation und 5 Tage Dienstleistungen.
Integration mobiler Mitarbeiter und Partner sowie die Nutzung kostengünstiger Hardware und Bring Your Own Device (BYOD). Mit der Fahrer-App optimieren Sie die letzte Meile, die immerhin die Hälfte der gesamten Frachtkosten verursacht.
Für Unternehmen, die Sammelgutverkehre im Umfeld von Netzwerken, unterschiedlichen Verbänden, Kooperationen und Partnerverkehren transparent und kostenoptimiert organisieren möchten.
Abbildung aller Logistikrozesse auf einer zentralen Datenbank, durchgängig automatisierte Workflow-Steuerung, konsistente Datenqualität, transparentes Informationsmanagement für alle Beteiligten
. Rentabiltätsprüfungen für jedes Angebot
. Deckungsbeitragsrechnung für einzelne Teilstrecken
. intelligente Controllinginstrumente
. hoch skalierbare Standardsoftware
. userabhängiges Layout
. intuitive Benutzerführung
. voll automatisiertes Auftragsmanagement
. proaktive Disposition
. Verbandsrouting
. Ankunftszeit-Ermittlung (ETA)
News
Sep 30, 2023
In diesem Jahr fand unser digitales Anwendertreffen meetIT am 27. September statt. Unter dem Motto „Be ready fort he next step“ wurden neue Kolleg*innen, aktuelle Unternehmensentwicklungen und die wichtigsten Neuheiten kurz und knapp präsentiert. Neben dem humorvollen Blick von Ingo Börchers auf die Welt und der Möglichkeit, sich in der Pause und nach der Veranstaltung […]
Jul 04, 2023
Das Team von Weber Data Service radelte mit 974 km in drei Wochen auf Platz 161.
Jun 01, 2023
In diesem Jahr fand nach der Corona-Pause erstmals wieder die internationale Logistikmesse transport logistic in München statt. Von 9. bis 12. Mai 2023 war die Messe auch für uns einmal mehr das Zentrum der Logistikindustrie. Sie war mit mehr als 75.000 Besuchern aus über 120 Ländern ein voller Erfolg. Mit unseren Schwerpunktthemen Digitalisierung und Klimaschutz […]
Presse
Okt 27, 2023
Die PHL Logistik GmbH hat mithilfe von DISPONENTplus fast alle Prozesse in den Bereichen Verwaltung, Auftrags- und Transportmanagement sowie im Lager digitalisiert. Damit wird das Potenzial der vielseitigen Logistiksoftware nun voll genutzt.
Jun 09, 2023
Am 2. Juni besuchte Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, den Bielefeld Research and Innovation Campus (BRIC), um das Innovationsökosystem rund um den Campus und die an der Initiative beteiligten Akteure kennenzulernen. Im direkten Gespräch mit Forschenden, transferinteressierten Unternehmen und Start-ups überzeugte sie sich von den vielversprechenden Aktivitäten und den künftigen […]
Mrz 14, 2023
OpenTelematics-Schnittstelle zu Couplink – Anbindung an Vernetzungsplattform NeoCargo – Leichtes Integrieren externer Dokumentenmanagementsysteme – Schnittstelle zu Remira DILOS – Rechnungsversand im Format ZUGFeRD – Automatischer POD für ELVIS- und CTL-Partner – Auswerten von Mautdaten von TollCollect